Diese Haustür – Anlage in einem vermieteten Wohnhaus in Löhne war nicht mehr zeitgemäß und völlig undicht. Außerdem bot die Tür keinerlei Sicherheit.
Um eine Lösung für den Mieter zu schaffen und gleichzeitig die Kosten für den Besitzer im Rahmen zu halten, wurde vom Ideenfinder Axel Bossen nachfolgende Lösung vorgeschlagen und durchgeführt!
Die Lösung
Der gemeinsame Blendrahmen von dem Seitenteil und der Tür wurde in der Mitte aufgetrennt und die Tür ausgebaut.
Die neue dagegen gesetzt und verschraubt. Es wurde eine Schwelle montiert, die schön auf dem Boden aufliegt und außen von innen trennt.
Um den Spalt zwischen neuem und alten Element zu schliessen, wurde dieser wird mit einem Pfosten verdeckt, der den Spalt verschließt und gleichzeitig der Tür Halt beim schließen gibt ( Statik -Pfosten ).